Skip to content

Verantwortung

Wir arbeiten sicher!

Sicherheit vor Schnelligkeit

Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter sind Mindestvoraussetzungen für ein erfolgreich arbeitendes Unternehmen und werden immer mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Hierbei haben die Arbeitsbedingungen und die Art der ausgeübten Tätigkeiten einen großen Einfluss auf die Gesundheit und auch auf die Motivation der Mitarbeiter. Unfälle und Erkrankungen führen zu Fehlzeiten, Betriebsstörungen, Qualitätsverlusten sowie Verlust des Ansehens des Unternehmens und damit zu unnötigen Mehrkosten.

Gesundheit am Arbeitsplatz und vorbeugende Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitspolitik werden entscheidend durch die in das  Leitbild des Unternehmens integrierte Prävention, das Engagement und die Kompetenz der Unternehmensführung geprägt. Wir haben uns diesen Veränderungen, den Themen und Aufgaben in der Arbeitswelt gestellt. So ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns u. a. der psychischen Belastung und Beanspruchung der Mitarbeiter annehmen. Interne oder externe Schulungen zur Weiterentwicklung jedes Einzelnen, auf verschiedenen Ebenen, sei es auf unsere Mitarbeiter selbst bezogen oder zur allgemeinen Arbeitssicherheit durch Lehrgänge, gehören zum Standard der Brandel-Bau GmbH. Einen weiteren wichtigen Aspekt, den wir durch interne Schulungen oder Seminare vermitteln wollen, sind die Werte der Brandel-Bau GmbH. Diese lassen sich anhand unseres Slogan #modern #rationell #leistungsstark definieren. Aber auch der familiär Aspekt steht ganz oben, diesen untermaueren wir insbesondere durch unser Betriebsfest, wo „groß und klein“ zusammen finden.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit steht bei Brandel-Bau an oberster Stelle

Wir erschaffen, gestalten, bewahren – nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für das was danach kommt, um ein ökologisches, soziales und ökonomisches Gleichgewicht zu bewahren. Im Sinne der Nachhaltigkeitsentwicklung, werden die Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten berücksichtigt.

Um Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiges Handeln zu erkennen und Ziele, die wir uns für eine nachhaltige Entwicklung gesteckt haben, zu überprüfen, bedarf es Indikatoren, die Nachhaltigkeit „anzeigen“. Hier ist man auf Beurteilungskriterien und ein Instrument zur Messung der Erfüllung dieser Kriterien angewiesen, die nicht nur die Überwachung der nachhaltigen Entwicklung ermöglichen, sondern auch deren Anforderungen und Konsequenzen verdeutlichen.

Um dies zu untermauern besitzen wir natürlich auch das Zertifikat „DIN ISO 14001“ für Umweltmanagment.

#modern #rationell #leistungsstark

E-Rechnungen

Vorteile durch den Versand von E-Rechnungen:

geringere Kosten, z.B. für Porto, Papier, Druckertinte/-toner und Ordner.
Zeitersparnis, z.B. dadurch, dass Laufzeiten für den Weg zum nächsten Briefkasten oder Postagentur entfallen.
Direkte bzw. zeitgleiche Verfügbarkeit der Rechnung in allen Fachabteilungen und in der Folge z.B. weniger Aufwand für Suche oder Fertigen von Kopien, wenn Rückfragen auftreten oder Sachverhalte recherchiert werden müssen.
Schnellere Zustellung der Rechnung an den Kunden, damit auch schnellere Begleichung und Liquiditäts- und Kostenvorteile, z.B. weniger Zinsen.
Die höhere Liquidität kann u.a. für die Begleichung von Eingangsrechnungen unter Berücksichtigung von Skonto verwendet werden.
Aufwertung der Umweltbilanz

Eingehende E-Rechnungen müssen folgendes Anforderungsprofil besitzen:

  1. Dateien müssen im PDF-Format gesendet werden.
  2. Bei mehreren Rechnungen bitte jede Rechnung einzeln einscannen und den jeweiligen Scan mit der Rechnungsnummer versehen.
  3. Etwaige Anlagen (z.B. Aufmaß) sind beizufügen.
  4. Alle relevanten Informationen (z.B. Pflichtangaben, Zahlungsbedingungen) müssen im Rechnungsdokument vermerkt sein.
  5. Für alle Rechnungen, die nach Ende der offiziellen Geschäftszeiten (Montag – Donnerstag 07.00 – 17.00 Uhr und Freitag 07.00 – 15.00 Uhr) bei uns eingehen, gilt als Rechnungseingang jeweils der darauf folgende Arbeitstag.
  6. Die Übermittlung einer Rechnung darf nur einmalig erfolgen, entweder via E-Mail oder via Post (nicht vorab per Mail und danach zusätzlich per Post).
  7. Rechnungen müssen ausschließlich an: rechnung@brandel-bau.de geschickt werden.
  8. Zwingend anzugeben auf dem Rechnungsdokument sind folgende Daten:
  • Richtige Firmierung und vollständige Rechnungsanschrift z.B. / Brandel-Bau GmbH, Königheimer Str.100, 97941 Tauberbischofsheim
  • Die richtige Kontierung
  • Bestellnummer (falls vorhanden)
  • Ansprechpartner (Abteilung bzw. Projekt)

Unsere Unternehmensphilosophie: Im lohnintensiven Bauhauptgewerbe setzen wir auf hohe Maschinenorientierung sowie kontinuierliche Innovation und Investition – für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit zufriedenen Dauerkunden.

Unser Anspruch: Den Slogan „modern – rationell – leistungsstark“ leben wir täglich in der Praxis.

Unser Fundament: Ein junges, gut ausgebildetes Team und ein leistungsstarker Maschinen- und Fuhrpark bilden die Basis unserer Arbeit.

Unsere Qualität: Unsere Auftraggeber bestätigen uns regelmäßig höchste Ausführungsqualität und fundierten Sachverstand – Referenzen sind jederzeit abrufbar.

Unsere Stärke: Wir passen uns flexibel an die Anforderungen des Marktes an.

Unsere Erfahrung: Seit 1932 meistern wir Herausforderungen – von Baukrisen bis zur Rezession – und zählen heute zu den starken Baufirmen im Main-Tauber-Kreis und weit darüber hinaus.